Programm

Willkommen zum 6. Hamburg Queer Cup!

Die Freie und Hansestadt Hamburg und wir von Startschuss Queerer Sportverein Hamburg e.V. freuen uns sehr, Dich zum Hamburg Queer Cup zu begrüßen!

Dieser Überblick soll Dir die wichtigsten Orte und Termine zum Hamburg Queer Cup vermitteln.

Check-In am 23.6.

Beim Check-In registrierst Du Dich für das Wochenende und lernst schon erste Freunde kennen. Außerdem gibt’s ein Glas Sekt zur Begrüßung.

Zeit: 23.6.2023, 17.00 – 21.00 Uhr

Ort: Hein & Fiete, Pulverteich 21, 20099 Hamburg

Deine Wettkampftasche enthält die Partytickets und Brunchtickets, die Du bei der Anmeldung bestellt hast.

Falls Du es nicht zum Check-In schaffst, kannst Du Deine Wettkampftasche am Samstag vor dem Wettkampf am Verpflegungsstand in der Schwimmhalle abholen.

nach oben

Wettkampf am 24.6.

Der Wettkampf findet in Wilhelmsburg statt. Du gelangst am besten mit der S-Bahn dorthin. Parkplätze gibt es da nur sehr beschränkt. Du brauchst einen Euro für die Schränke.

Ort: Schwimmhalle Inselpark, Kurt-Emmerich-Platz 12, 21109 Hamburg, S3/S31 Wilhelmsburg

Die Halle öffnet um 08.30 Uhr. Das Einschwimmen startet um 08.45 Uhr. Der Wettkampf beginnt um 09.30 Uhr.

Wichtig beim Wettkampf ist, dass Du Dir merkst, in welchem Lauf eines Wettbewerbs Du schwimmst. Sei frühzeitig an Deiner Bahn. Sei nett zu den Kampfrichtern. Steh nicht im Weg rum 🙂

Sobald die Ergebnisse aushängen, können sich die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten eine Medaille abholen.

Während des Wettkampfs kannst Du Dich im Eingangsbereich an unserem Buffet verpflegen.

Die einzelnen Wettbewerbe sind:

  • WK 1 200 m Brust (m/w)
  • WK 2 50 m Rücken (m/w)
  • WK 3 400 m Freistil (m/w)
  • WK 4 50 m Schmetterling (m/w)
  • WK 5 100 m Brust (m/w)
  • WK 6 50 m Freistil (m/w)
  • WK 7 100 m Lagen (m/w)
  • WK 8 4×50 m Brust (weiblich)
  • WK 9 4×50 m Brust (männlich)
  • WK 10 4×50 m Lagen (mixed)

Pause (45 min)

  • WK 11 100 m Freistil (m/w)
  • WK 12 100 m Schmetterling (m/w)
  • WK 13 200 m Lagen (m/w)
  • WK 14 50 m Brust (m/w)
  • WK 15 100 m Rücken (m/w)
  • WK 16 4×50 m Freistil (weiblich)
  • WK 17 4×50 m Freistil (männlich)
  • Funstaffel 🙂

Staffeln werden separat nach der Anmeldung durch die Team-Kapitäne gemeldet.

nach oben

Party am 24.6.

Unsere Party „Badeanstalt“ startet um 21.00 Uhr. Somit kannst Du Dich nach dem Wettkampf frisch machen und ausgeruht auf der Tanzfläche erscheinen. Um 22.00 Uhr wird der Hamburg Queer Cup verliehen. Anschließend feiern wir bis tief in die Nacht.

Zeit: 24.6.2023, 21.00 Uhr

Ort: Hörsaal, Talstraße 12, 20359 Hamburg

nach oben

Brunch am 25.6.

Zeit: 25.6.2023, 10.00 Uhr

Ort: T.R.U.D.E, Maurienstraße 13-15, 22305 Hamburg

nach oben

Von A nach B

In Hamburg kannst Du Dich prima mit U- und S-Bahn fortbewegen. Das Deutschlandticket gilt im gesamten Nahverkehr der Stadt, einschließlich der Fähren. Alternativ ist eine 9-Uhr-Tageskarte für 6,90 EUR am Wochenende ganztägig gültig und lohnt sich schon bei jeweils einer Hin- und Rückfahrt. Für 2 Personen lohnt sich möglicherweise ein Gruppenticket (12,90 EUR). Alle U- und S-Bahnen fahren über den Hauptbahnhof.

Unsere Locations sind auch mit dem Fahrrad gut zu erreichen. Die Fahrräder von StadtRAD Hamburg stehen an Stationen in der ganzen Stadt verteilt. Die ersten 30 Minuten pro Fahrt sind kostenlos. Du musst Dich vorher für 5,00 EUR anmelden.

Außerdem findest Du natürlich überall die Autos aller gängigen Carsharing-Anbieter.

nach oben

Hamburg erleben

In Hamburg gibt es viel zu sehen und zu erleben. Wenn Du noch etwas Zeit eingeplant hast, geben wir Dir ein paar Ideen und Tipps.

Elbphilharmonie: Das neue Konzerthaus ist gerade fertig und schon ein Wahrzeichen. Für die Plaza kann vor Ort kostenlos ein Ticket gezogen werden (im Vorverkauf für 2 EUR). Man gelangt dorthin über die größte geschwungene Rolltreppe der Welt und hat einen großartigen Blick über die HafenCity und den Hafen.

Hamburger Hafen / Landungsbrücken / Alter Elbtunnel: Bei einem Spaziergang entlang der Landungsbrücken kann man so einige Schiffe bestaunen. Durch den alten Elbtunnel gelangt man auf die Freihafen-Seite der Elbe. Von dort hat man einen traumhaften Blick auf die Stadt und die Elbphilharmonie. Von den Landungsbrücken kann man übrigens mit der Fähre (Linie 62) bis Finkenwerder und zurück fahren und dabei die Aussicht auf den Hafen und die Elbvororte genießen. Die Fähre ist im HVV-Tarif enthalten. Die besten Fischbrötchen gibt’s beim Fischbrötchen-König auf Brücke 6.

St. Georg und die Lange Reihe: Das Zentrum der schwul-lesbischen Szene liegt in St. Georg und vor allem an der Langen Reihe. Zwischen gemütlichen Cafés, hippen Bars und leckeren Restaurants kann geshoppt und viel gestaunt werden. Tipp: Ein Stück Kuchen im Kult-Café Gnosa.

Miniatur-Wunderland: Die Anlage in der Hamburger Speicherstadt ist bei weitem nicht nur etwas für Kinder und Nerds. Stundenlang lassen sich die verschiedenen Landschaften, Städte und Szenen bestaunen. Hier gibt es nicht nur Eisenbahnen, sondern auch Schiffe, Liebespaare, Moorleichen und sogar einen Flughafen. Am besten kaufst Du Dir online ein Ticket, damit Du nicht lange anstehen musst. Die Speicherstadt ist übrigens der größte zusammenhängende Lagerhauskomplex der Welt und seit 2015 ein UNESCO-Welterbe.

nach oben